Transparente vollflächig klebende Luftdichtungs- und Witterungsschutzbahn

Vorteile

  • Schützt die Konstruktion während der Bauphase sicher vor Witterungseinflüssen
  • 3 Monate Freibewitterung
  • Höchste Transparenz: Alle Markierungen, Verbinder und Aussparungen bleiben sichtbar
  • Sicheres Arbeiten auch bei Feuchte: Rutschhemmung beim DGUV geprüft
  • Wasserfester SOLID Kleber sorgt für eine sichere Verklebung mit dem Untergrund und im Überlappungsbereich
  • Stabile Trennlage für weitere Bodenaufbauten / Holz-Beton-Verbunddecken
  • Erhöhter Schall- und Rauchgasschutz durch luftdichte Geschossdecken

Anwendung

Temporärer Bauzeitenschutz Decke

Ermöglicht durch die vollflächige Verklebung einen temporären Bauzeitenschutz auf Zwischendecken von mehrgeschossigen Bauten in CLT- und Holzrahmenbauweise.

Technische Daten

  Stoff
Membran Polyethylen-Copolymer
Vlies Polypropylen
Kleber wasserfester SOLID-Kleber
Trennlage silikonisierte PE-Folie
Eigenschaft Wert Regelwerk
Farbe transluzent
Flächengewicht 210 g/m² DIN EN 1849-2
Dicke 0,35 mm DIN EN 1849-2
Dampfdiffusionswiderstandszahl µ 8.570 DIN EN 1931
sd-Wert 3 m DIN EN 1931
Brandverhalten C-s1, d0 DIN EN 13501-1
Freibewitterung 3 Monate
Schlagregentest bestanden ZVDH / TU Berlin
Hagelbeständigkeit bestanden DIN EN 13583
Hagelwiderstand Decke/Wand Klasse HW 5 VKF / AEAI
Rutschhemmung R10 / V - DGUV Test
Unterdeckbahn UDB ZVDH-Produktdatenblatt 2024
Behelfsdeckung; geeignet als ... ja ZVDH
Wassersäule 10.000 mm DIN EN ISO 811
Widerstand Wasserdurchgang un-/gealtert* W1 / W1 DIN EN 1928
Luftdichtheit bestanden
Höchstzugkraft längs/quer 190 N/5 cm / 180 N/5 cm DIN EN 13859-1 (A) / -2 (A)
Dehnung längs/quer 60 % / 60 % DIN EN 13859-1 (A) / -2 (A)
Weiterreißwiderstand längs/quer 250 N / 250 N DIN EN 12310-1
*) Dauerhaftigkeit nach künstl. Alterung bestanden DIN EN 1297 / DIN EN 1296
Kaltbiegeverhalten -40 °C DIN EN 1109
Temperaturbeständigkeit dauerhaft -40 °C bis +80 °C EN 1109, EN 1296, EN 1297
Wärmeleitzahl 0,04 W/(m·K)
QNG Anforderungen erfüllt QNG-Anhangdokument 3.1.3
CE-Kennzeichnung vorhanden DIN EN 13859-1/-2